Hörwurm – Hörgeräte in Goch Hörwurm – Hörgeräte in Goch Hörwurm – Hörgeräte in Goch Hörwurm – Hörgeräte in Goch
  • Über uns
  • Unser Angebot
    • Rund ums Hören
    • Hörsysteme
    • Gehörschutz
  • Aktuelles
  • Termin vereinbaren
Hörwurm – Hörgeräte in Goch Hörwurm – Hörgeräte in Goch
  • Über uns
  • Unser Angebot
    • Rund ums Hören
    • Hörsysteme
    • Gehörschutz
  • Aktuelles
  • Termin vereinbaren
Dez 15
Ladestation von Cellion

Optimale Unterstützung für aktive Menschen: Das Hörgerät mit Akku

  • 15. Dezember 2016
  • Sebastian Henning
  • 4 Comments
  • Allgemein

Die meisten Schwerhörigen kennen das Problem: Am zweiten Tag der Urlaubsreise versagt auf einmal die Batterie des Hörgerätes und vor Ort im Strandresort sind keine Hörgerätebatterien zu finden. Für dieses nicht unwesentliche Problem haben die ersten großen Hersteller nun eine Lösung gefunden:

„Das Hörgerät mit wieder aufladbarem Akku.“

Der ewige Nachkauf von Hörgerätebatterien wird damit überflüssig und das Risiko durch eine leere Batterie urplötzlich hilflos zu sein, wird deutlich gemindert.

Wie funktioniert ein Hörgerät mit Akku?

Sie laden ein Hörgerät mit Akku so einfach auf wie Ihr Mobiltelefon und andere akkubetriebene Geräte. Wenn Sie Ihre Hörgeräte abends ablegen, stecken Sie sie in die spezielle Ladestation, das an die Steckdose angeschlossen wird. Innerhalb weniger Stunden werden die Litihium-Ionen-Akkus in den Hörgeräten wieder vollständig aufgeladen. Sie halten dann bei Schnellladestation von Phonakdurchgehender Benutzung wieder 24 Stunden am Stück durch.
Manche Modelle verfügen zusätzlich über eine Schnellladefunktion. Diese ist besonders praktisch, wenn Sie in Kürze das Haus verlassen müssen und feststellen, dass Sie das Hörgerät noch nicht aufgeladen haben. Innerhalb von 30 Minuten wird der Akku so weit aufgeladen, dass Ihr Hörgerät wieder sieben Stunden lang durchhält. Dies reicht für den geselligen Abend mit Freunden oder den Theaterbesuch.

Wenn Sie auf ein Hörgerät mit Akku setzen, tun Sie auch der Umwelt etwas Gutes. Jede Batterie benötigt 500 Mal mehr Energie für ihre Herstellung als sie später zurückgibt und belastet die Umwelt mit Schadstoffen wie Zink und Cadmium.

Hörgeräte mit Akku überall und jederzeit aufladen

Das Ladegerät des Akkus ist nicht größer als eine Zigarettenschachtel und passt in jede Handtasche. Besonders praktisch ist der mitgelieferte Standard-Micro-USB-Anschluss. Ist keine Steckdose in der Nähe, verwenden Sie den USB-Anschluss zum Aufladen des Hörgerätes. USB-Anschlüsse finden Sie zum Beispiel an jedem Computer und an den meisten neueren Autoradios. So können Sie Ihre Hörgeräte mit Akku zum Beispiel während der Fahrt zu einer Veranstaltung oder zum Tagesausflug mit Freunden aufladen und sind ganztägig bestens gewappnet.

Welche Hörgeräte mit Akku sind erhältlich?

Bereits 2011 stellte Siemens das allererste Hörgerät mit Akku vor. Allerdings handelte es sich beim ersten Aufladegerät, dem eCharger, noch um ein recht großes Gerät, das z.B. auf Reisen im Koffer viel Platz wegnahm. Obendrein war es erforderlich, die Hörgeräte exakt richtig einzusetzen, damit sie aufgeladen wurden. So mancher stellte morgens beim Aufwachen enttäuscht fest, dass die Akkus über Nacht nicht aufgeladen worden waren, weil das Hörgerät falsch eingesetzt war. Diese Kinderkrankheiten wurden jedoch in den folgenden Jahren ausgebügelt.

Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller Hörgeräte mit Akkus an. Die Aufladegeräte sind kleiner geworden und dank einerLadestation von Cellion induktiven Ladespule muss beim Einsetzen der Hörgeräte nicht mehr auf die exakt richtige Position geachtet werden.

Zu den neuesten wiederaufladbaren Hörgeräten am Markt gehört das Cellion Primax in der Signia-Pro-Serie von Signa, ein Hinter-dem-Ohr-Geräte mit ausgefeilter modernster Technik. Es gilt als eines der kleinsten Modelle seiner Art und ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Wählen Sie zwischen einer unauffälligen hautfarbenen Variante oder edlen Versionen in Silber oder Schwarz.

Neue Hörgeräte mit Akkus für optimalen Hörgenuss

Zwei weitere interessante Neuheiten sind das AUDEO-B von Phonak und das von der Firma Hansaton entwickelte Modell SoundHD, das Anfang 2017 auf den Markt kommen wird. Für das AUDEO-B hat Phonak einen speziellen „Power Pack“ hoergeraete-mit-akku-phonak-300x300entwickelt, der an das Aufladebox angeschlossen wird und dieses mit Strom versorgt, wenn keine externe Stromquelle vorhanden ist. Ideal für Sie, wenn Sie beispielsweise einen Tag am Strand oder beim Wandern in der Natur verbringen und sich die Laufzeit des Akkus dem Ende zuneigt.

Mit dem „AutoSense OS“-System hat Phonak eine weitere Innovation entwickelt, die weit über die bisherigen manuellen Anpassungsmöglichkeiten per Knopfdruck am Hörgerät selbst hinausgehen. Das neue Betriebssystem hat über 200 Einstellungen auf einem winzigen Mikrochip gespeichert. Es erkennt und analysiert automatisch Ihre aktuelle Hörumgebung und wählt selbständig die optimale Einstellung für Sie aus.

Mehr Bedienkomfort durch ein Hörgerät mit Akku

Ein Hörgerät mit Akku bietet Ihnen neben der hohen Qualität viele weitere Vorteile. Da Sie keine Batterien mehr austauschen müssen, entfällt das oft mühsame Herauspulen und Einsetzen der winzigen Batterien. Dies ist gerade für ältere Menschen von Vorteil, deren feinmotorische Bewegung in den Fingern eingeschränkt ist. Da das Batteriefach entfällt, sind die Geräte auch weniger anfällig für Verschmutzungen, die durch das Fach in die Elektronik eindringen und diese sogar beschädigen können. Ihr neuer Hörgerät mit Akku ist also auch weniger reparaturanfällig.

Freuen Sie sich auf ein einfach zu bedienendes umweltfreundliches Gerät, mit dem Sie stundenlang unterwegs sind ohne sich Sorgen um plötzlich leere Batterien zu machen. Haben Sie noch Fragen zu den neuen Hörgeräten mit Akku? Schreiben Sie uns einfach in den Kommentaren oder vereinbaren Sie jetzt einen Termin. Wir beraten Sie gerne!

4 Comments

  1. Joachim Hussing
    5. Februar 2020 at 0:27 · Antworten

    Ein sehr klarer und fundierter Artikel zum Thema Hörgeräte. Ich bin sicher, Sie haben mir damit geholfen. Ich weiß jetzt mehr oder weniger, was zu tun ist. Diese Informationen sind nämlich genau das, was ich gesucht habe. Es fällt mir schwer zu hören, wenn andere mit mir sprechen, deshalb frage ich mich, ob ich ein Hörgerät benötige.

  2. Jade Labrentz
    16. April 2020 at 10:53 · Antworten

    Ich habe vor einigen Monaten ein Hörgerät für meinen Vater gekauft, hatte aber noch nichts von einem Hörgerät mit Akku gelesen. Wenn ich vorher was darüber gelesen hätte, könnte mein Vater jetzt vielleicht dieses Modell mit dem Akku haben was wirklich sein Leben erleichtern würde, weil das mit dem Batterien austauschen immer schwer fällt! Ich werde in dem Geschäft in dem ich das Gerät gekauft habe noch einmal nachfragen ob sie dieses auch haben! Danke für den Tipp!

  3. Theo Schumacher
    25. September 2020 at 18:50 · Antworten

    Danke für diesen Artikel zum Thema Hörgeräte. Ich wollte mehr über Hörgeräte für aktive Menschen lernen. Dieser Artikel war sehr hilfreich.

  4. Merlyn S.
    30. November 2020 at 17:00 · Antworten

    Das alte Hörgerät meines Großvaters ist kaputtgegangen und so haben wir beschlossen, ein völlig anderes Modell für ihn zu wählen. Vielen Dank für den interessanten Artikel über Hörgeräte mit Akku. Wir werden Opa diese Option auf jeden Fall empfehlen, ich hoffe er mag sie.

Leave a reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Letzte Beiträge

  • Kundeninfo Corona
  • Testen Sie die Weltneuheit in Goch – Hörgeräte kontaktlos aufladen
  • Es wurde gelost: Unser Gewinner kommt aus Goch!
  • Widex Beyond – World´s best sound – made for iPhone
  • Im-Ohr-Hörgeräte von Signia-Pro jetzt kostenlos probetragen
Erfahrungen & Bewertungen zu HörWurm HörSysteme

Aktuelles

  • Kundeninfo Corona
  • Testen Sie die Weltneuheit in Goch – Hörgeräte kontaktlos aufladen
  • Es wurde gelost: Unser Gewinner kommt aus Goch!

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2016 Hörwurm Goch